Nachrichten und Informationen aus dem Vereinsleben
Berichte aus den Sparten
Glückwünsche zum runden Geburtstag
Zu den Angeboten des LAB gehört seit der Gründung der Chor oder Singkreis. Singen ist gesund, gut für die Atemtechnik und die Seele. So begann die Übungsstunde nach dem Geburtstag von Chorleiterin Heidi Arnold mit einem „Happy Birthday, liebe Heidi...“
Das Geburtstagskind revanchierte sich mit Getränken und Knabberkram. Vom Vereinsvorstand gab es einen Strauß mit Sommerblumen, den der Vorsitzende Harald Klipp mitgebracht hatte. Anschließend stellten sich die Sängerinnen und Sänger auf der Treppe des Joachim-Polleyn-Zentrums zum Erinnerungsfoto auf. Übrigens: Der LAB-Chor singt mittwochs ab 15.15 Uhr im Polleyn-Zentrum.
∗∗∗∗∗∗∗∗∗
"Singen macht Spaß, Singen tut gut, ja Singen macht munter und Singen macht Mut" So beginnt ein Lied aus dem Repertoire unseres LAB-Chors. Durch gesundheitliche Probleme, Alter und familiäre Dinge ist der Chor etwas kleiner geworden. Vielleicht hat ja jemand von Euch Lust und Mut bei unserem Chor mitzusingen. Wir sind alle lieb und geduldig wenn mal was nicht gleich klappt. Eine Hörprobe gibt es auf unserem Sommerfest. Notenkenntnisse sind nicht unbedingt erforderlich.
Wir singen Volkslieder, Evergreens, Schlager und alles worauf wir Lust haben. Also, habt Lust zum Singen, habt Mut zum Singen. Dann klappt das schon. Und wer hat mal gesagt: "Jeder kann singen?" Wer erinnert sich nicht an Gotthilf Fischer? R.F.
Gesund Kochen mit dem LAB
Es ist optimal, wenn der Sachverstand in den eigenen Reihen zu finden ist. Kirsten Witt ist Mitglied beim LAB, Diätassistentin, hat Freude am Kochen – und ist bereit ihr Wissen an unsere Mitglieder weiterzugeben. Die Zeiten ändern sich und das Bewusstsein für gesunde Ernährung, die Vermeidung von weiten Transportwegen für Nahrungsmittel, einen geringeren Einsatz von Fleischprodukten und die Schonung der Umwelt wächst.
Kirsten Witt hat sich gleich gemeldet, als das Thema eines Kochangebots angesprochen wurde. Auch das Berufsbildungs-zentrum (BBZ) hat positiv auf unsere Anfrage reagiert. Wir dürfen eine Küche im BBZ nutzen. Zunächst sind zwei Termine geplant, an denen wir jeweils ein vollständiges Menü zubereiten wollen: 8. und 22. September 2025, jeweils von 17 bis 20 Uhr. Weitere Termine sind der 3. und 17. November sowie der 1. und 15. Dezember.
Anmeldungen nimmt ab sofort unsere Geschäftsstelle (822546) entgegen. Bitte vergesst nicht anzugeben, ob ihr unter Allergien leidet, welche Inhaltsstoffe ihr nicht vertragt, ob ihr Diabetes-Patienten seid und daher eine Insulinpumpe am Körper tragt und ob ihr einen Herzschrittmacher habt. Diese Angaben sind wichtig, um Risiken zu verringern, die im Umgang mit Induktions-Kochplatten verbunden sein können. Die Zahl der Teilnehmenden ist pro Termin auf 10 begrenzt. Zunächst sollte sich jede/r nur für einen Termin anmelden. Weitere Informationen gibt es auf Anfrage und bei der Anmeldung.
LAB – TALK - Gespräche bei Kaffee und Gebäck –
Der Buchspazierer war bei uns und berichtet:
Mein Name ist Karl Kollhoff. Ich bin der „Buchspazierer“ und arbeite in der Buchhandlung „Am Stadttor“.
Ich hatte die Ehre zum LAB-TALK am 05. April 2025 eingeladen zu werden. Netterweise wurde ich mit Applaus und einem humorvollen Schmunzeln begrüßt.
Ich liebe Bücher und betrachte sie als einen besonderen Schatz. Darum wickel ich sie täglich in Papier ein, um sie meinen treuen Kunden zu liefern.
Diesmal waren es die Lesedamen aus dem Literaturcafé, die mir ihre Lieblingsbücher überließen.
Die Gäste packten nacheinander diese Bücher aus und die Damen aus dem Literaturcafé präsentierten ihre Bücher und erzählten, warum gerade dieses Buch ihnen etwas bedeutet und warum es für sie so wertvoll ist.
Ich sage Immer:
„Es gibt für jeden Menschen ein Buch, das sein Leben ein bisschen besser macht.“
So ist es!
Ihr Karl Kollhoff
Bei der letzten Veranstaltung im Juni freuten wir uns über ein leckeres Kuchenbüfett, gebacken von einigen Teilnehmern. Nochmals vielen Dank dafür an dieser Stelle.
Im Juli und August pausiert der LAB-Talk
Wir treffen uns wieder am 13. September, bestimmt gibt es dann viel zu erzählen und vielleicht ist noch Zeit für das eine oder andere Spiel.
LAB-Büro in neuem Glanz
Manch ein neues Mitglied mag angesichts der Büroeinrichtung im Gemeinschaftshaus in der Seestraße 47 gedacht haben, dass Bürostuhl, Schreibtisch und Druckertischchen erstens in die Jahre gekommen waren und zweitens ein Indiz für die Sparsamkeit des LAB waren. Das mit der Sparsamkeit stimmt. Dennoch fasste der Vorstand einstimmig den Beschluss: Neue Möbel müssen her!
Unsere 2. Vorsitzende und Leiterin der Geschäftsstelle, Doris Haustein, fuhr gemeinsam mit Vorstandsbeisitzerin Ingrid Andre-Spribille nach Bad Segeberg und suchte die neue Ausstattung aus. Firma Möbel-Kraft lieferte und so erstrahlt unser Büro im Gemeinschaftshaus in neuem Glanz. Und Doris hat endlich einen Arbeitsplatz, der den Anforderungen an ein modernes Büro gerecht wird.
Enkaustik
Was ist das denn ???
So fing der Artikel im letzten Programmhelft an. Es war leider nur eine kleine Gruppe, die sich zum Treffen einfand. Schade, da wurde ein anregenden Nachmittag verpasst. Es hat so viel Spaß gemacht, dass wir im Winterhalbjahr noch einmal Enkaustik-Malerei anbieten werden. Mit wenigen Handgriffen und ohne jede Malerfahrung entstehen, durch die besondere Technik mit dem Maleisen, phantasievolle und farbenprächtige Bilder, die einfach begeistern. Den Termin solltet ihr nicht verpassen.
Jeder Teilnehmer nimmt ein fertiges Bild oder eine Karte mit nach Hause.
Jahreshauptversammlung 2025
Am 24. April 2025 versammelten sich 68 Vereinsmitglieder bei Kaffee und Kuchen im Quellenhof und nahmen an der alljährlichen Mitgliederversammlung teil.
Im Rechenschaftsbericht des Vorstandes wurde hervorgehoben, wie gut der LAB zurzeit aufgestellt ist und das hauptsächlich durch seine Gruppen- und Übungsleiter. Es wurde der verstorbenen Mitglieder gedacht, die Finanzlage erörtert, ausführlich über das Vereinsleben berichtet und Fragen beantwortet.
Doris Haustein wurde einstimmig für weitere vier Jahre in ihrem Amt als 2. Vereinsvorsitzende bestätigt und Peter Wallor hat sich als Kassenprüfer zur Verfügung gestellt.
LAB - Reise ins Sauerland
Wenn der LAB auf Reisen geht, ist gutes Wetter vorprogrammiert!
Schon bei der Anreise schien die Sonne und diese begleitete uns auch während der gesamten Reise. Der Schirm blieb unbenutzt und alle vorgesehenen Ausflüge fanden Beifall und waren einen Besuch wert.
Unser 4* Hotel in Willingen hatte neben sehr guten Zimmern, ein Schwimmbad mit großzügigem Saunabereich und das Essen war einfach nur lecker. Die Ausflüge machten allen Teilnehmern Spaß, waren allesamt kurzweilig und die Städte sehenswert. Wir sind mit einer Seilbahn rauf und runter gefahren, natürlich zwischendurch gewandert, und eine Schifffahrt auf dem Edersee bracht eine erholsame Stunde. Die Stimmung war durchgehend gut und sicher wird es auch im nächsten Jahr eine Busreise geben.
Der Vorstand informiert:
Die LAB-Geschäftsstelle ist vom 04. bis 22. August 2025 geschlossen.