Nachrichten und Informationen aus dem Vereinsleben
Berichte aus den Sparten
Der Literaturclub empfiehlt
Auf den Spuren der Literatur
Eines unserer anregendsten Bücher war der Roman von Jarka Kubsova „Marschlande“ aus dem Fischer Verlag.
In dem Buch geht es um die Verknüpfung zweier Frauenschicksale. Auf der einen Seite die fiktive Britta, die, nach einem Umzug in die Marschlande an der Elbe, versucht, ihr eigenes Leben, neben Ehemann und Kindern, wiederzufinden.
Auf der anderen Seite Abelke Bleken, die um 1580 lebte, einen eigenen Hof führte und die „Große Allerheiligenflut“ miterlebte. Durch die Flut bricht der Deich. Das Deichrecht aus der Zeit besagt, nur wer den Deich repariert, darf den Hof weiterführen. Da Abelke keine Hilfe vom Deichvogt bekommt, muss sie den Hof abgeben und sich als billige Arbeitskraft auf einem anderen Hof anbieten. Aber Abelke ist eine unabhängige Frau und mag ihr Schicksal nicht akzeptieren. In der männerdominierten Zeit ist diese Haltung lebensgefährlich für eine Frau. So wird sie denunziert, als Hexe angeklagt und auf dem Scheiterhaufen verbrannt.
Beide Geschichten werden in abwechselten Rückblicken erzählt. Was beide Frauen trennt, aber auch vereint: Der Wunsch nach einem autonomen und selbstbestimmten Leben.
Die Recherchen über die Schriftstellerin, die großen Fluten, das Deichrecht zu der Zeit und die politischen Umwälzungen, rundeten das Leseverständnis ab.
Abelke Bleken hat tatsächlich gelebt und wird in alten Akten namentlich erwähnt. Eine Mitleserin hat sich auf ihre Spuren begeben. Sie fand sie auf dem Friedhof Ohlsdorf in Hamburg. Dort gibt es einen „Garten der Frauen“. Eine Gedenkstätte mit ihrem Lebenslauf erinnert an Abelke Bleken. Der Ort war sehr beeindruckend und sie hat uns zahlreiche Fotos mitgebracht.
Das Buch machte es uns leicht, in das Schicksal beider Frauen einzutauchen – mit großem Lesevergnügen.
Literatur Café im LAB
Zur Gründung eines weiteren Literatur Café Kreises können sich ab sofort Interessierte gerne bei Gabriele Walura, Tel.: 0176 49093471 melden. Es werden gemeinsam Bücher ausgesucht, gelesen und besprochen.
Vorerst ist ein Termin zum Kennenlernen geplant, der nach Absprache stattfinden wird. Die Treffen später werden im Gemeinschaftshaus in der Seestraße 47 sein. Für Vereinsmitglieder ist die Teilnahme kostenfrei.
LAB – TALK - Gespräche bei Kaffee und Gebäck –
Am 05. April gestaltet der Literaturclub den LAB-Talk
Wir bekommen Besuch vom „Buchspazierer“. Vielleicht kennt ihr ihn aus dem gleichnamigen Film aus dem Burgtheater in Ratzeburg. Wir haben ihn eingeladen und er kommt gerne einmal vorbei.
Er hat die Lieblingsbücher unserer Mitleserinnen im Rucksack. Jede Leserin stellt ihr Lieblingsbuch kurz vor und erzählt, warum es sie so beeindruckt hat.
Freut euch auf eine bunte Bücherauswahl und anregende Ideen für das eigene Lesevergnügen.
Am 03. Mai gestaltet Marie-Luise Ewert den LAB-Talk
Sie bereitet eine etwas andere Tombola vor, eine mit Witz, wo man um die Ecke denken muss und bei den Gewinnen gibt es viel zu Lachen. Auch Rolf Feldmann ist mit von der Partie. Er bringt sein Keyboard mit und wir begrüßen gemeinsam mit Gesang den Mai.
Am 07. Juni treffen wir uns zum letzten LAB-Talk vor der Sommerpause. Bewusst gibt es diesmal kein Programm, aber ein Kuchenbuffet, sodass genug Zeit zum Klönen, Plaudern und Schlemmen ist.
Enkaustik
Was ist das denn ???
Enkaustik Malerei nutzt bunte Wachsfarben zum Malen.
Die Motive werden mit dem Enkaustik-Maleisen und dem Enkaustik-Pen gemalt.
Wachsmalfarben verflüssigen sich auf der Malfläche des Enkaustik-Maleisens und werden dann auf den Maluntergrund aufgetragen.
Mit dem Maleisen nutzen wir die Fläche, sowie die Spitze und die Kante. So entstehen farbenprächtige, fantasievolle Bilder und Kartenmotive.
Auch ohne Malerfahrung sind Sie hier genau richtig !
Termin ist Freitag, der 11. April um 15 Uhr im Gemeinschafthaus unter der Leitung von Gundula Krage. Materialkosten 5,-€.
Jeder Teilnehmer nimmt ein fertiges Bild oder eine Karte mit nach Hause.
Tauchen Sie ein in die Welt der Farben
Der LAB tanzt! Unsere Ü-60 Tanzparty
Nachdem unsere letzten Tanzpartys ein so großer Erfolg waren, treffen wir uns am 12. April von 17 – 19 Uhr erneut, um richtig abzufeiern.
Discjockey Thomas Bobzin kennt die Vorlieben seiner Gäste. Mit seinem musikalischen Streifzug durch die Jahrzehnte trifft er
den Geschmack des Publikums.
Wer vom Tanzen eine Pause braucht, für den stehen Tische mit Erfrischungen bereit.
Für Mitglieder ist die Veranstaltung kostenfrei, Gäste zahlen 5,-€ Eintritt
Lieber Vereinsmitglieder,
am 24. April lädt der Vorstand zur Jahreshauptversammlung ein. Der wichtigste Punkt ist der sogenannte Rechenschaftsbericht, in dem der Vorstand informiert, was seit der letzten Versammlung wichtiges geschehen ist. Glücklicherweise haben sich in den vergangenen zwei Jahren unsere Finanzen richtig gut erholt und wir haben wieder eine vernünftige Rücklage bilden können. Aber darüber Infomiert unsere Kassenwartin ausführlich.
Wer Interesse hat, im Vorstand mitzuwirken oder ein Amt übernehmen möchte, ist herzlich eingeladen sich zu melden.
Es erleichtert die Vorstandsarbeit ungemein, zu wissen, dass es Mitglieder gibt, bei denen wir anfragen können und die mit Freude zur Mitarbeit bereit sind.
Auch wollen wir Mithelfer finden, die sich vorstellen können, zusammen mit anderen, unsere Vereinsfeste attraktiver, außergewöhnlicher und unterhaltsamer zu gestalten oder Mithelfer, die gemeinsam überlegen, wohin unsere nächsten Vereinsreisen gehen sollen, Unterlagen besorgen und Preise vergleichen. Dazu werden Listen auf den Tischen liegen, in denen sich Interessierte eintragen können.
LAB - Reise ins Sauerland
Das Sauerland bietet jede Menge Platz und Möglichkeiten für Entdeckungen jeder Art. Sportarenen, Täler, Wiesen, Berge und die einzige Hochheidelandschaft Europas.
Wir wohnen im 4-Sterne „Göbel´s Landhotel“ in Willingen. Es ist das erste Haus am Platz in attraktiver Lage und bietet neben einer sehr guten Küche einen Innenpool, Sauna, Fitnessraum und mehr. Abend lädt die Hotelbar zum verweilen ein.
Wir fahren mit der Seilbahn auf den Ettelsberg, besuchen die größte Sprungschanze Europas, die Mühlenkopfschanze und kehren ein in ein Brauhaus. Sehen den Edersee und Bad Wildungen, fahren mit Bus und Schiff durch schöne Naturräume und Landschaften und besichtigen viele schöne alte Kurstädte und Orte. Was es sonst noch zu sehen gibt, steht im ausführlichen Flyer.
Termin 22. bis 27. Juni 2025, Halbpension, Eintrittsgelder und Reiseleitung inkl. Preis DZ, 1.099,- € und im EZ 1.219,- €
Ausführliche Infos und Anmeldung im Büro
„Unser sauberes Schleswig-Holstein“
Wie in jedem Jahr hat sich der LAB an dieser Aktion beteiligt.
Bei bestem Wetter und mit guter Laune wanderten wir am Schmal- und Lütauer See entlang, sammelten ein, was da nicht hingehört (viel war es nicht) und stärkten uns hinterher im Forstberiebshof mit einer leckeren Erbsensuppe, Brötchen, Obst und Getränken.
Mitspieler gesucht !!
In unserem Spielerkreis, der sich immer am Freitagnachmittag im Polleyn-Zentrum trifft, sind einige Plätze frei geworden. Wer reizt beim Skat am Besten oder sammelt beim Canasta die meisten Punkte? Kartenspielen macht Spaß, ist gesellig und verbessert das Gedächtnis. Weitere Infos bei Helga Bromberg, Tel. 04542 5792
Der Vorstand informiert:
Die LAB-Geschäftsstelle ist am 03. April, 05.-23. Mai und vom 23.-27. Juni 2025 geschlossen.